Welchen Beitrag können digitale Technologien für das Gemeinwohl leisten? Können wir Algorithmen in den Dienst der Gesellschaft stellen? Ist das Thema „Tech for Good“ kalter Kaffee? Oder schaffen wir es wirklich – gerade jetzt, vielleicht ja jetzt erst recht – Technologie sinnvoll einzusetzen, ohne sie zugleich als magische Lösung für komplexe gesellschaftliche Probleme zu sehen? Ihr beschäftigt Euch mit diesen Fragen? Dann macht bei unserer Blogparade mit!
Ausgelöst durch die aktuelle Corona-Situation erleben wir rund um diese Fragestellungen eine ganz neue Dynamik: Digitale Technologien ermöglichen nicht nur vielen Menschen das virtuelle Arbeiten von Zuhause aus, sondern schaffen auch ganz neue Formen der Nachbarschaftshilfe und sozialen Interaktion. Zudem wird viel Hoffnung daraufgesetzt, dass künstlich intelligente Systeme zur Bewältigung der Corona-Krise beitragen können. Die Bundesregierung und sieben zivilgesellschaftliche Organisationen haben erst kürzlich zum #WirVsVirus-Hackathon aufgerufen, um in einem digitalen Beteiligungsprozess gemeinschaftlich Lösungen für nie dagewesene Herausforderungen zu erarbeiten.
Auch jenseits von Corona laufen aktuell diverse digitalpolitische Vorhaben, die das menschliche Wohlergehen, die Wahrung von Grundwerten und die vielfältigen gesellschaftlichen Chancen algorithmischer Systeme und digitaler Technologien in den Mittelpunkt stellen. Zu nennen sind hier insbesondere das im Februar 2020 von der Europäischen Kommission präsentierte Paket aus Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz (KI) sowie europäischer Datenstrategie, zu denen momentan öffentliche Konsultationen laufen. Auch die Bundesregierung hat bis vor Kurzem in einer öffentlichen Konsultation Einreichungen zu ihrer Datenstrategie gesammelt und dabei u.a. auch nach Maßnahmen zur Förderung einer am Gemeinwohl orientierten Datenpolitik gefragt.
Wir rufen zur Blogparade auf!
All die im Teaser genannten Fragen treiben uns auch im Team „Ethik der Algorithmen“ um – sei es hier auf unserem Blog, in unserem wöchentlichen Erlesenes-Newsletter und natürlich in unserer täglichen Projektarbeit. Doch wir können (und wollen) sie nicht allein beantworten. Wir sind gespannt auf vielfältige Sichtweisen und rufen Euch daher auf: Teilt Eure Perspektiven auf das Thema „Tech for Good“ mit uns. Schreibt Beiträge, die u.a. auf folgende Fragen eingehen:
- Welchen Beitrag können digitale Technologien, insbesondere Algorithmen und KI, für das Gemeinwohl leisten?
- Wie kann gemeinwohlorientierte algorithmische Innovation vorangetrieben werden? Welche konkreten Maßnahmen braucht es jetzt dafür?
- Welche Herausforderungen gilt es auf dem Weg zu gemeinwohlorientierter Technologie-Entwicklung zu überwinden und wie kann damit umgegangen werden?
- Es fällt leicht zu glauben, Technologie könne alle Probleme der Menschheit lösen – vorausgesetzt man hat den richtigen Code, die richtigen Algorithmen, die richtigen Daten (Evgeny Morozov hat dies schon 2013 als „Torheit des technologischen Solutionismus“ kritisiert): Wie können wir vermeiden, dem sogenannten „Techno-Solutionism“ zu verfallen, und gleichzeitig konstruktiv überlegen, wie wir Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und ihrer Ursachen einsetzen können?
- In welchen womöglich noch recht „analogen“ Anwendungsbereichen seht Ihr Bedarf und Möglichkeiten für algorithmische Innovation?
- Welche Do’s und Don’t’s sind Eurer Meinung nach zu beachten, wenn man positiv über Technologie und ihren Nutzen für die Gesellschaft kommunizieren will?
Alle Formate sind willkommen – Blogposts, Essays, Videobeiträge, Podcasts. Bei schriftlichen Beiträgen bitten wir Euch darum, Euren Text auf 12.000 Zeichen (mit Leerzeichen) zu begrenzen. Videos und Tonaufnahmen sollten nicht länger als 10 Minuten sein. Die Beiträge könnt Ihr entweder auf Eurem eigenen Blog/Website/Video-Channel oder über Medium veröffentlichen.
Um uns über Euren Beitrag zu informieren, verlinkt diesen Artikel und kommentiert hier, lasst uns eine Mail zukommen (viktoria.grzymek@bertelsmann-stiftung.de) oder informiert uns über Twitter (@algoethik). Wir werden die eingesendeten Beiträge über unseren Twitter-Account bewerben sowie in einer Zusammenfassung bei uns im Algorithmenethik-Blog sammeln und kommentieren. Einsendeschluss ist der 10.05.2020.
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Beiträge!
Dieser Text ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Kommentar schreiben