Gemeinwohl
Neueste Beiträge
Teresa Staiger
Events
Public AI, Macht und Menschenrechte: Erkenntnisse von der RightsCon 2025
Wie steht es um die Schnittstelle von Technologie und Menschenrechten? Welche Rolle können der Public AI Stack, nachhaltige digitale Infrastrukturen und kollektives Handeln dabei spielen? Auf der RightsCon 2025 in Taipei tauschten sich Aktivist:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen zu diesen Fragen aus. reframe[Tech] war vor Ort und teilt vier zentrale Erkenntnisse.Pluralität in Aktion: Public Interest Tech und die Rolle der Zivilgesellschaft – Interview mit Audrey Tang
Public Interest Technology, Technologien für das Gemeinwohl, digitale öffentliche Infrastrukturen – egal wie man es nennt: Wir brauchen mehr davon. Daher war es eine Freude, Audrey Tang in unserem Berliner Büro der Bertelsmann Stiftung zu begrüßen, um über Pluralität, Technologie und Demokratie zu diskutieren und von Taiwans Ansatz zu lernen.Montage: Charlota Blunarova Unsplash – Unsplash License
Strategie-Update von reframe[Tech]: Vier Missionen für mehr digitales Gemeinwohl
Digitale Technologien spielen in immer mehr Bereichen eine Rolle, während die Debatten darüber zunehmend heiß laufen. Um die wirkungsvollsten Stellschrauben zu adressieren, haben wir unsere Projektstrategie überarbeitet und erklären hier, was wir zukünftig vorhaben.Foto von Fabio Bracht auf Unsplash / Montage
Smartes Wissensmanagement – Potenziale generativer KI für humanitäre Organisationen
Im Interview berichtet Johannes Schunter (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, EWDE) über die konkreten Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) im Wissensmanagement großer humanitärer Organisationen. Er sieht vor allem Potenziale für die digitale Bewahrung von kulturellem Erbe und Wissen.Montage: © assistant - stock.adobe.com
Tech-Exploration in vier Wohlfahrtsorganisationen begonnen
Aus den 33 Bewerbungen sind vier Wohlfahrtsorganisationen ausgewählt worden, in denen seit Anfang Mai die Tech-Exploration…Bild von Lars Nissen auf Pixabay / Montage