KI
Neueste Beiträge
Pluralität in Aktion: Public Interest Tech und die Rolle der Zivilgesellschaft – Interview mit Audrey Tang
Public Interest Technology, Technologien für das Gemeinwohl, digitale öffentliche Infrastrukturen – egal wie man es nennt: Wir brauchen mehr davon. Daher war es eine Freude, Audrey Tang in unserem Berliner Büro der Bertelsmann Stiftung zu begrüßen, um über Pluralität, Technologie und Demokratie zu diskutieren und von Taiwans Ansatz zu lernen.Montage: Charlota Blunarova Unsplash – Unsplash License
Strategie-Update von reframe[Tech]: Vier Missionen für mehr digitales Gemeinwohl
Digitale Technologien spielen in immer mehr Bereichen eine Rolle, während die Debatten darüber zunehmend heiß laufen. Um die wirkungsvollsten Stellschrauben zu adressieren, haben wir unsere Projektstrategie überarbeitet und erklären hier, was wir zukünftig vorhaben.Foto von Ahmed Zayan auf Unsplash / Montage
Zukunftssicherung des Sozialstaats: Zusammenarbeit mit KI und ihre Tücken
Die Tech-Exploration in der Wohlfahrt hat aufgezeigt, dass es viele gute Ideen gibt, wie Künstliche Intelligenz für die Verbesserung sozialer Dienstleistungen eingesetzt werden könnte. Damit dies geschieht, müssen strukturelle Hürden abgebaut und Sektor-übergreifende Kooperationen gestärkt werden.© Sebastian Pfütze
Events
Emotionale Künstliche Intelligenz. Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander?
Vergangenen Mittwoch war Kenza Ait Si Abbou für eine Lesung ihres Buches Menschenversteher zu Gast im Berliner Haus der Bertelsmann Stiftung. Gemeinsam im Gespräch mit Ralph Müller-Eiselt wurde damit das neue literarische Gesprächsformat des Berliner Hauses fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Abends standen die Chancen, aber auch Herausforderungen, die mit den Weiterentwicklungen im Bereich der emotionalen künstlichen Intelligenz sowie in der Mensch-Technik-Interaktion auf die Gesellschaft zu kommen.Foto von Mireille Raad auf Unsplash / Montage
Auf der Zielgeraden der europäischen KI-Regulierung
Die Verhandlungen zur KI-Regulierung befinden sich seit gestern im letzten Schritt: den allesentscheidenden Trilogverhandlungen. Der Beitrag stellt dar, welche Positionen umstritten sind und warum es entscheidend ist, genau jetzt die Umsetzung der KI-Regulierung vorzubereiten. Foto von Rod Long auf Unsplash / Montage