Publikation

Neueste Publikationen
Publikation

EuroStack – Europas digitale Zukunft gestalten!

Unser neuer EuroStack-Report zeigt, wie Europa mehr digitale Souveränität erreichen kann – mit eigener Infrastruktur, fairer Innovation und weniger Abhängigkeit von außereuropäischen Tech-Giganten.
Martin Hullin, Teresa Staiger
13. Februar 2025
Montage: © utoi - stock.adobe.com
Publikation

Umsetzung des AI Act: Viele Spannungsfelder mit bestehenden Regulierungen

Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten stehen vor der Herausforderung, den AI Act zeitnah nutzerfreundlich umzusetzen. Unsere neue Studie zeigt, wie wichtig es ist, die bereits existierenden europäischen Gesetze mit den neuen Anforderungen noch besser zu verzahnen.
Autor:in
Asena Soydaş
11. Dezember 2024
Paul Feldkamp / Montage
Publikation

Neue Wissensseite: Das Ökosystem der KI-Basismodelle

Obwohl KI-Basismodelle immer stärker in Bereichen unseres Alltags ihren Platz gefunden haben, bleibt ihre Entwicklung und Funktionsweise oft undurchsichtig. Mit der Wissensseite „Das Ökosystem der KI-Basismodelle“ möchten wir genau hier ansetzen: Sie macht das Thema verständlich und zeigt, welch wichtige Rolle Daten, Energie und menschliche Arbeit für ihre Ermöglichung spielen.
Zamina Ahmad, Teresa Staiger
26. November 2024
Anwendungsbeispiele
Paul Feldkamp / Montage
Publikation

Neue Wissensseite: Das Ökosystem der KI-Basismodelle

Obwohl KI-Basismodelle immer stärker in Bereichen unseres Alltags ihren Platz gefunden haben, bleibt ihre Entwicklung und Funktionsweise oft undurchsichtig. Mit der Wissensseite „Das Ökosystem der KI-Basismodelle“ möchten wir genau hier ansetzen: Sie macht das Thema verständlich und zeigt, welch wichtige Rolle Daten, Energie und menschliche Arbeit für ihre Ermöglichung spielen.
Zamina Ahmad, Teresa Staiger
26. November 2024
Bertelsmann Stiftung
Publikation

Brücken bauen statt polarisieren: Wie Algorithmen den digitalen Diskurs verbessern können

Die Debatten in sozialen Netzwerken sind immer stärker von Polarisierung und Fragmentierung geprägt. Eine wesentliche Rolle dabei spielen die Empfehlungsalgorithmen großer Onlineplattformen, die die Verbreitung von reißerischen und spalterischen Inhalten fördern. Wie Algorithmen zu einem besseren digitalen Diskurs beitragen können, zeigen wir in einer interaktiven Web-Publikation.
Dr. Felix Sieker
4. Dezember 2023
Foto von Michał Bożek auf Unsplash / Montage
Publikation

KitaMatch-Software für eine schnelle, faire und transparente Kitaplatzvergabe

Die Kitaplatzvergabe verläuft in vielen Kommunen unkoordiniert, langsam und intransparent. Wie es auch anders geht, zeigt die KitaMatch-Software, deren Verbreitung wir durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützen.
Dr. Felix Sieker
13. Juni 2023
Lösungsansätze
Publikation

EuroStack – Europas digitale Zukunft gestalten!

Unser neuer EuroStack-Report zeigt, wie Europa mehr digitale Souveränität erreichen kann – mit eigener Infrastruktur, fairer Innovation und weniger Abhängigkeit von außereuropäischen Tech-Giganten.
Martin Hullin, Teresa Staiger
13. Februar 2025
Montage © Zerbor - stock.adobe.com
Publikation

Mit dem „Ausschreibungspilot“ Digitalprojekte in der öffentlichen Verwaltung nachhaltig und effizient ausschreiben

Die Vergabe von Aufträgen für IT-Projekte ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der öffentlichen Verwaltung. Dabei gibt es erhebliche Herausforderungen im Vergabeprozess, insbesondere bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Um diese nachhaltig und effizient zu gestalten, veröffentlicht die Bertelsmann Stiftung den Ausschreibungspiloten als unterstützendes Informationsportal.
Dr. Felix Sieker
26. Juni 2024
Montage: © Thomas Bethge - stock.adobe.com
Publikation

KI-Transparenzregister: Mit fünf Empfehlungen von der Idee zur Umsetzung

Seit Jahren wird über die Einführung eines KI-Registers diskutiert, um mehr Transparenz über die Anwendungen im öffentlichen Sektor zu schaffen. In einer neuen Publikation zeigen wir, welche Potenziale ein solches Register hat und welche Herausforderungen für die erfolgreiche Umsetzung überwunden werden müssen.
Autor:in
Vanessa Weeke
23. November 2023
Studien und Rechtsgutachten
Publikation

EuroStack – Europas digitale Zukunft gestalten!

Unser neuer EuroStack-Report zeigt, wie Europa mehr digitale Souveränität erreichen kann – mit eigener Infrastruktur, fairer Innovation und weniger Abhängigkeit von außereuropäischen Tech-Giganten.
Martin Hullin, Teresa Staiger
13. Februar 2025
Montage: © utoi - stock.adobe.com
Publikation

Umsetzung des AI Act: Viele Spannungsfelder mit bestehenden Regulierungen

Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten stehen vor der Herausforderung, den AI Act zeitnah nutzerfreundlich umzusetzen. Unsere neue Studie zeigt, wie wichtig es ist, die bereits existierenden europäischen Gesetze mit den neuen Anforderungen noch besser zu verzahnen.
Autor:in
Asena Soydaş
11. Dezember 2024
Montage: © LautaroFederico - stock.adobe.com
Publikation

KI-Aufsicht in Deutschland: Anforderungen und Umsetzungsoptionen

Wer setzt die europäische KI-Verordnung national durch? Bei wem melde ich fehlerhafte KI-Systeme? Wo kann ich einen Experimentierraum beantragen? Auf all diese Fragen sollte die deutsche KI-Aufsicht zeitnah Antworten geben. Welche Behörden dafür infrage kommen, beleuchtet eine neue Kurzstudie.
Asena Soydaş, Julia Gundlach
14. Mai 2024